Kreuzweg

Entstanden ist der Kreuzweg ursprünglich als Jerusalem-Pilgerweg vor Ort: In frühen Zeiten konnte nicht jeder, der wollte, einfach nach Jerusalem reisen, um die Wirkungsstätten von Jesus aufzusuchen und sich ihm dort nahe zu fühlen. So entstand die Idee, einfach im Kopf den letzten Weg mit Jesus mitzugehen.

Dieser Weg wurde so gestaltet, dass er möglichst viel an Jesus erinnerte. An einzelnen Stellen dieses Weges machten die Leue Halt und sprachen Gebete oder sangen ein Lied. Diese „Haltestellen“ bildeten die Stationen des Kreuzwegs: traditionell 14 Stationen, manchmal mehr, manchmal weniger.

Auch wir gestalten jedes Jahr den Kreuzweg in St.Martin mit anschließendem gemeinsamen Frühstück.