Wer seine Ferien gelangweilt daheim verbringen will, braucht hier nicht weiter zu lesen!
Aber wie wär’s denn mit Spielen, Geschichten, Lagerfeuer, Abenteuer, neuen Freunden, toller Gemeinschaft, keinem Wecker? Das alles und natürlich noch viel mehr gibt es im Zeltlager der KJG St. Martin zu erleben.
Wir führen jedes Jahr eine 10-tägige Lagerfreizeit für Jungs und Mädchen aus St. Martin und Umgebung im Alter von 9 – 15 Jahren durch. Jeder, der in der Altersgrenze liegt, kann mit ins Zeltlager fahren.
Neben Gelände- und Großgruppenspielen, Rallyes, Nachtwanderung sowie der Lagerolympiade oder dem „bunten Abend“ dürfen natürlich auch Workshops, Tagesausflüge und Wanderungen nicht fehlen. Ein Höhepunkt eines jeden Zeltlagers ist das legendäre Fußballturnier zwischen Betreuern und Teilnehmern. Aber auch andere Sportarten wie Federball, Volleyball oder Tischtennis werden immer wieder gerne gespielt.
Jeden Morgen wird gemeinsam aufgestanden und gefrühstückt bevor wieder ein neuer, aufregender Tag im KJG Zeltlager beginnt. Den ganzen Tag gibt es viel zu tun, bis dann der Abend am gemütlichen Lagerfeuer mit Gitarre und Gesang ausklingen gelassen werden kann.
Geschlafen wird in großen Indianerzelten, in denen bis zu zehn Leute Platz haben. Das extra mitgereiste Küchenteam, welches uns Tag für Tag mit ausgezeichneten Mahlzeiten versorgt, und die Betreuer schlafen in einem Extra-Zelt.
Mit der Zeit hat sich einiges geändert und inzwischen sind wir mit unserer Ausrüstung und der Technik auf einem sehr hohen Niveau,
sodass wir einen großen Sprinter oder LKW brauchen, um das ganze Material auf den Zeltplatz zu bringen. Aber auch mit dem Einzug der neuen Technik sind die Ziele dieselben geblieben. Wir wollen den Teilnehmern das bieten, was sie sonst im Urlaub nicht erleben: in der Natur leben und sie ganz und gar erleben, neue Freunde kennen lernen, Kameradschaft und natürlich viel Spaß. Gerade die jungen Teilnehmer lernen so auch selbstständiger zu werden. Ein Zeltlager bringt viele Erlebnisse mit sich, die man sonst nicht erfährt und die sicherlich auch positiv prägen.
Die Organisation und Durchführung des Zeltlagers bringt viel Aufwand mit sich. Als Lagerteam wenden wir einen erheblichen Teil unserer Freizeit und unseres Urlaubs dafür auf. Die Vorbereitungen und Planung (Einkauf, Planung der Spiele und Aktionen, Reparatur, Zelte imprägnieren, Materialbeschaffung, Vortrupp) fallen dabei genauso stark ins
Gewicht wie die Nachbereitungen. Um neue Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu bekommen aber auch, um in Erinnerungen zu schwelgen, veranstalten wir jedes Jahr einen Dia-Abend, der das Zeltlager nochmals Revue passieren lässt.
Um vielen Kindern die Teilnahme an unserer Freizeit zu ermöglichen, versuchen wir den Teilnehmerbeitrag so gering wie möglich zu halten. Dies wird durch die ehrenamtliche Arbeit unserer Betreuer und des Küchenteams, sowie durch Einnahmen aus anderen Aktionen des KJG-Jahres wie z.B. Rockfasching oder Kerwe und Martinus-Bar realisiert. Hierbei muss man erwähnen, dass die KJG St. Martin finanziell auf eigenen Beinen steht und nicht auf Zuschüsse des Landes oder der Kirche angewiesen ist.
Falls dich die Abenteuerlust gepackt hat, haben wir die Rubrik News, in der wir jedes Jahr unseren Zeltlagertermin, sowie nähere Infos zum diesjährigen Zeltlager veröffentlichen!
Wir freuen uns auf deine Anmeldung 🙂